Eine Flasche der Berliner Parfümeure Schönberg & Richter.Die Flasche hat die Form und Größe der 4711 Flaschen die man so kennt.Ist aber Grün.Von S & R habe ich noch nie was gehört oder gefunden.Das Internet gibt auch nicht viel her,nur eine alte Werbung.Könnte mir gut vorstellen,das die mit den Kölnern mal rechtlichen Ärger hatten.
Posts by Erdspiegel
-
-
Versilberter Kelch aus den Cafe Groh in der Königsallee 56 / Berlin-Grunewald.
Größe 16,5 cm,Durchmesser 6 cm,ohne Herstellermarke.Für einen Branntweinkelch zu üppig & schwer.Mehr für eine feine Leckerei oä.
-
Holztablett oder Würfelbrett oder ?.Maße 45 cm x 24 cm.An dem Trödelstand gab es noch 6 Schnapsbecher aus 2 cm Hülsen.Denke nicht das die dazugehörten.Es sei denn,es waren ursprünglich noch mehr Becher.Dann passt das mit der Tablettgröße.
Das Emblem in der Mitte ist das taktische Zeichen für eine Kradschützenkompanie in einem Divisionsstab.Größte Einheit der Kradschützen war ein Bataillon,welches einer Panzerdivision oder Panzergrenadierdivision zugeteilt wurde.
Welche Division hier speziell gemeint ist,ist auf dem Holzdings leider nicht ersichtlich.
-
Senftonne aus Milchglas,Größe 13 cm.
"Freienwalder Mostrich-Fabrik,Freienwalde a.d.Oder".Nie gesehen,noch nie was von gehört.Geniales Teil.
-
Sahnekännchen 0,07 Liter,Reichsautobahn-Raststättengesellschaft,Rasthaus 'Zur alten Poststrasse'
-
Nochmal ein Carl Evers,Größe 23 cm.Diesmal ohne Strassenangabe.
-
Keinen Knipser sondern einen sogn. Zigarrenbohrer habe ich ergattert.Damit wurden halmlose Zigarren am Mundende angestochen.
Flaschenform,Größe 6 cm.Druck auf den Flaschenhals aktiviert eine Hohlkanüle im Boden.Wer das nicht weiß,der lernt aus Schmerz.
"Leon Chandon,Foundee en 1882,Reims & Moulins" steht drauf.Von Chandon gibt es einiges im Netz zufinden.Aber das Ding ist bisher einmalig,nichts gefunden.
-
Hallo Erdspiegel der dritte Buchstabe ist ein altes Z wie zunehmender Mond
Es geht um den zweiten Buchstaben.Einmal ist es ein A,bei der anderen Vignette ein B.Obwohl die Vignetten graphisch gleich sind.
-
Hallen am Zoo in Berlin Habe Teller mit rückseitiger Beschriftung Wilhelmshallen
Und auf dem Teller befindet sich auch die Vignette?
Ich habe noch ein großes Stück einer Speiseplatte gefunden.Vignette mit gleichem Schriftbild,aber der zweite Buchstabe ist ein B.
Die Platte ist von Rosenthal/Selb,sonst nichts drauf.
-
Henkelkanne aus Stahlkartusche.Höhe 25 cm,Durchmesser 12 cm.
-
Große Tasse oder Schöpfbecher aus Teilstück einer Stahlkartusche.Höhe 10,5 cm,Durchmesser 10 cm.Dürfte sich um ein unteres Stück einer 8,8 Flakhülse handeln.Ähnliche Tasse im Beitrag 28.
-
Und noch ein Weißbier-Kelch.Am Rand mit Eigentumätzung 'Bratzke'.Im Fuß befindet sich eine interessante Glasmarke.Eine Insel mit drei Palmen.
-
Weißbier-Kelch mit 0,3 Liter Eichstrich.Geätzte Randschrift "Cantine 10.Battallion".
Kantine mit 'C' ist eine alte Schreibweise,nicht ungewöhnlich.Doch eigentlich müßte es "Bataillon" heißen.Sicher galt da die Regel: Der Berliner schreibt wie er spricht!
-
Tasse "Behörden-Eigentum" aus Berlin.Höhe 9 cm,Durchmesser 7,5 cm,von Schönwald ('53-'72).
Sehr angenehm & innovativ finde ich den Zweifingerhenkel.
-
Na dann viel Erfolg!
Mir fehlt noch der Schlüssel,aber das wird schon.Die Heinrich-Dosen sind begehrte und dekorative Sammlerstückchen.Dose & Deckel gab es mit zahlreichen Dekoren und Sprüchen.Sogar mit HJ-Bengels drauf.
-
Mokka-Löffel,Länge 10,5 cm,Hersteller 'ABS/DDR'
-
Spardose aus den 30er Jahren von Heinrich.Den Deckel hatte ich schon,jetzt kam das Unterteil dazu.
-
Speisegabel aus dem Hotel Astoria in der Berliner Fasanenstrasse.Hersteller war die Wiener Silberwarenfabrik Endemann.
Hotel Astoria Berlin Fasanenstraße - 75 Jahre und kein bisschen RuhestandDas Hotel Astoria feiert sein 75 jähriges Hotel-Jubiläum, profitiert nach wie vor von der guten City West Lage und begegnet dem um die Ecke liegenden Waldorf…www.hotelier.deZur Geschichte der Immobilie und einem Rechtsstreit:
-
Isolierkanne,Größe 30 cm,lackiertes Eisenblech mit Bakelitbecher.Blechhülle im Boden mit 'Made in Germany' gemarkt.Das ist immer gut.Zerlegt hatte ich die auch schon,kam der Staub von 100 Jahren rausgerieselt.Besonderheit ist,das die an der Mündung eine angeformte Gießlippe hat.Kanne aus Vorkriegsfertigung oder älter.
Hier noch eine hervorragende Netzseite die der Enkel von R.Burger eigerichtet hat.Infos & Bilder ohne Ende,echt super!
Reinhold BurgerWebseite der Familie Reinhold Burger-Die wahre Geschichte zur Erfindung der Thermoskanne-Röntgenröhre-Kaltes Rotlicht-Zündkerzenprüfer-Fake Newsthermosflasche.jimdofree.comUnd dann noch das hier.Die Amerikaner mal wieder,
The Great American Thermos Hoard.There's a man in my hometown of Cleveland named Kyle Bitters who has been amassing a considerable collection of vintage thermoses. I recently learned about…www.acontinuouslean.com -
Biersyphon von der Brauerei Engelhardt,Füllmenge 1 Liter.Geätzte Aufschrift "Zum Heidekrug" Siemensstadt 32-4276.Und die Nr.14b.
Die Gaststätte befand sich an der Ecke Nonnendammallee/Reisstrasse.Das denkmalgeschützte Gebäude steht noch.Anbei das Haus mit der Kneipe im Jahr 1928 und nach dem Krieg.