Langes Suchen lohnt. Mehr wird man zum ominösen Besteckprofessor wohl kaum finden.
Guckst Du hier https://germanartgallery.eu/au…stungsauszeichnung-daf-2/
Runterscrollen, dann kommt Besteck und Lebenslauf.
Langes Suchen lohnt. Mehr wird man zum ominösen Besteckprofessor wohl kaum finden.
Guckst Du hier https://germanartgallery.eu/au…stungsauszeichnung-daf-2/
Runterscrollen, dann kommt Besteck und Lebenslauf.
Inzidenz stabil unter 35. Man könnte meinen, dass unser aller Virusliebling die Leipziger für ihr Durchhalten bei der Wahl belohnen will. Ich rechne jetzt nunmehr fest mit Eurem Erscheinen. Bitte sendet mir vor Donnerstag noch mal übers Telefon (015114139909) wer kommen wird, damit ich eine genaue Personenanzahl habe, um die Nachtwanderung durch die Eisenbahnstraße an den entsprechenden Stellen anmelden zu können ( Spaß!). Ich freue mich auf Euch....
Sichere Termine bisher : Freitagabend Treffen und Eintrudeln am Hotel, gemeinsames Verbringen von Zeit und Getränkeverklappung in einer naheliegenden Restauration mit Historie.
Samstag vormittag : nicht so spät aufstehen...., und dann ma guggn, wie der Sachse sagt. ;-), eventuell am Nachmittag Flohmarkt auf der Trabrennbahn Pahnitzsch ( ist gut, keine Sorge)
Samstagabend : der gemütliche Tauschabend
Sonntag: Möglichkeit Flohmarkt Altes Messegelände ( auch der ist seit dem AGRA-Ausfall zu sehr beachtlicher Größe angewachsen, etwa 400 Händler waren das letzte Mal dort. Kein Eintritt, keine Beschränkungen, keine Masken). Das wars in Kürze. Muss noch ein wenig arbeiten....
Display MoreWas Neues vom Dampfer Bremen (Nr.4) 1929 - 41 von Nymphenburg Modell Schild
dekoriert in den Vereinigten Werkstätten Bremen. Geschirr der 1. Klasse.
Der Dampfer sollte Truppentransporter für die Invasion nach England werden.
Wurde aber 1941 bei einem Brand auf der Werft völlig zerstört. Angeblich wars ein Lehrling,
der das Feuer gelegt haben soll.
Fred von der Bahn
Meine Fresse, jetzt wird es aber edel.
Wenn es irgendeine Hotelbegrenzung wegen 2G oder so einen Blödsinn geben sollte, wovon ich bisher nicht ausgehe, kriegen wir Euch privat unter. Das wäre ja das Letzte wenn unser Forumstreffen wegen solcher Lappalien gefährdet wäre.
So Ihr Lieben
Angekündigt hatte ich ja bereits, dass die Perle an der Pleiße die Ausrichterin des diesjährigen Forumstreffens sein wird. Wir starten im Verlauf des 1.Oktober 2021 und enden traditionsgemäß am Nachmittag des 3. Oktober 2021. Dazwischen wird getauscht, gefachsimpelt, Kultur veranstaltet und hoffentlich auch etwas gegessen und getrunken ( Biersmiley!) . Schlaf wird ja sowieso überbewertet. Gerne hätte ich von Euch per PN ( oder meinetwegen auch im geschlossenen Teil des Forums) die Teilnahmebestätigung sowie das An-und Abreisedatum, damit ich die Übernachtung und Essen und Trinken sowie potentielle Besuche und Führungen planen kann.Keine Sorge, es wird im erschwinglichen Preissegment liegen und speziell. Zumindest wenn das so klappt, wie ich mir das vorstelle. Ein Restaurant in Schlafplatznähe mit separatem Tauschraum ist sowieso klar. Bringt also kistenweise Scherben mit. Ich freue mich. Leipzig auch. Karl Lauterbach nicht....
Um es genau zu machen : VEB Sachsenglas Schwepnitz, ein Betrieb, der zum Kombinat Lausitzer Glas gehörte.
Das Besteck ohne MdA-Logo gibt es , wenn auch nicht so häufig. Ich teile die Ansicht von erdspiegel, dass es durchaus Kostengründe gehabt haben könnte, auf das Logo zu verzichten, insbesondere bei späten Produktionen während des Krieges.Ich finde das Logo sowieso immer viel zu groß und unproportioniert. Mein Besteck hat prinzipiell keine MdA-Logos. War auch billiger Hab mal ein Foto angehangen, bei dem man insbesondere das seltene Fischbesteck recht gut erkennt. Hersteller bei allen Stücken ist HMZ.
Ihr Guten! Noch ganz euphorisch vom gerade vergangenen Treffen möchte ich Euch nach Leipzig im nächsten Jahr einladen. Der Termin wäre der 1.-3.Oktober 2021. Freitags Anreise mit geselliger Runde am Abend. Vielleicht kann ich dort schon mit einem Vortragenden punkten ( Überraschung). Samstag ganztägig Kulturprogramm ( mehrere Überraschungen) und anschließend der Tauschabend in feucht-fröhlicher Runde an einem Ort in der Nähe der Schlafstätte (klar). Sonntag gemütlicher Ausklang auf einem sicher stattfindenden Flohmarkt. Wer kommt ? Ich werde im Verlaufe des Jahres 2021 immer mal Aktuelles verlauten lassen und dann ab Mitte 2021 in die konkreten Planungen übergehen. Corona ist dann tot, Amerika liegt in Trümmern, die Welt spricht chinesisch, Greta ist Präsidentin des Weltklimarates, Fleisch ist das neue Rauchen und mitten in Leipzig, in einer Zeitblase, tauschen alte Männer Porzellankännchen. Wird schön. Kommet zuhauf !
Es war wieder schön. Wie sollte es auch anders sein. Karlshorst, Arkonaplatz, 17.Juni waren gute bis sehr gute Märkte. Die Porzellanbekloppten mit ihren Kännchen, Schüsselchen und Tellerchen wie immer eine Augenweide, der Tauschabend gehaltvoll, das Bier (Spaten) gut, Essen lecker, der Berliner in seiner Berlinizität unterhaltsam und das Wetter grandios. Ich beginne am Treffen in Leipzig zu arbeiten und werde dazu ein neues Thema erstellen. Wird gut. Versprochen.
Icke ooch. Det wird schnieke.
Was machst Du den mit dem Leipziger Besteckteilchen ? Möchte Du das an den Bestimmungsort rückführen ?
Besteckteile aus der Junckers Kantine in Dessau. Wellner. Und ein Löffel WMF ( der mit der Eigentumsstempelung)
Von mir gibts auch was. Suche gerade .
unbekannt:
Laut Google war Oswald Borchers ein in der Bremer Sögestraße ansässiger Fleisch-, Wurst- und Konservenproduzent und Händler. Im Krieg zerstört.
Haeberlein Metzger ist ein Lebkuchenbäcker. Die Vignette DNN ist sicher nicht von der Dresdner Zeitung.
Gestern auf dem AGRA-Flohmarkt ein interessantes Buch gefunden. Habe mich sehr angeregt mit dem Standbesitzer unterhalten und erst mittendrin festgestellt, dass ich mit dem Autor und Herausgeber dieses tollen Buches spreche. Eine wahre Freude, die unglaublichen Fotografien der Berliner Kaufhäuser, der Kneipen und Tanzlokale und des Berliner Nachtlebens sind nicht nur künstlerisch toll, sondern auch eine gute Quelle der Recherche des ein oder anderen Porzellanschätzleins in unseren Sammlungen. Ich persönlich finde es immer wieder interessant, zu meinen Stücken auch die Innen- und Außenansichten der Läden zu kennen. Also schaut mal da https://www.lesejury.de/fred-r…dt-im-licht/9783942115865 . Und kauft, wenn Ihr es kaufen solltet NICHT bei amazon, sonder beim Buchladen an der Ecke.
Schönes Stück Zeitgeschichte. Viel Gold. Sicherlich ein Teller, der auf Messen und Ausstellungen gezeigt wurde und selbst nicht in Tunis war. Der Herr Bourguiba war ein recht fortschrittlicher Zeitgenosse. Zumindest anfangs... PS: Ich habe keine vernünftige Erklärung, warum die Bilder nach dem Hochladen immer falsch gedreht dargestellt werden.
Na ja, habe mal nur das Sahnekännchen fotografiert. Habe ein komplett eingepacktes Kaffeeservice für 6 Personen ergattert. Kanne, Zuckerdose, Sahnekännchen, 6 Teller, 6 Tassen, 6 Untertassen. Hat jemand Bedarf?
Sahnekännchen mit Vignette des DDR-Außenhandelsbetriebes "TextilKommerz".
Kennt vielleicht jemand das Logo ?