Diese schicke Dose habe ich heute erbeutet."1.Grossdeutscher Gaststättentag in Wien 1938".Fritz Dreesen war Leiter des Amtes für Gaststätten-,und Beherbergungswesen in der Arbeitsfront. Bilder der Veranstaltung gibt es hier: http://mediawien-film.at/film/6/ In der Büchse klapperten auch noch Münzen,die ich dann mit einem einfachen Trick durch den Schlitz gefischt habe.1 & 2 Pfennigstücke von 1924-40.Welchen Sinn die Spardose hatte wurde noch nicht ergründet.Wahrscheinlich wurden die Dosen anstatt eines Tagungsabzeichens an die Gäste verteilt oä.
Spardose
-
-
Als Exil-Reinickendorfer habe ich mir noch diese Dose zugelegt.War äußerst günstig und der passende Schlüssel auch dabei.Alte Dose in schöner Erhaltung.
-
Blechdose,Größe 7,5 cm.Diese Dosen konnten am Boden verplombt werden,d.h. sie wurden zu Spendenzwecken ausgegeben und an Ladenkassen,Kneipentresen usw. aufgestellt.Ob es die auch in anderen Stadten gab.
-
Spardose aus den 30iger Jahren in super Erhaltung und mit Schlüssel.In der Dose klapperte noch ein West-Pfennig von 1984.Das Teil lag relativ 'spät' immer noch auf 'm Trödeltisch.
-
Verschlossene Spardose ohne Schlüssel.Leider versuchte jemand die Dose aufzuhebeln.Sobald ich einen passenden Schlüssel kriege,wird das wieder hingedengelt,kein Problem.Die Versicherungsgesellschaft existierte von 1865-1922. https://de.wikipedia.org/wiki/…rungs-Actien-Gesellschaft
-
Das Emblem ist mir noch unbekannt.
-
Die Buchstaben ? DFR ? DER ?
-
Ich bin bisher davon ausgegangen,das das Emblem für "Der Anker" steht.Es gab zwei Versicherungsgesellschaften diesen Namens.Eine in Österreich mit Filialen in Deutschland und eine zweite kleinere deutsche Versicherung mit Sitz in Berlin.Bei beiden Gesellschaften waren die Embleme auf Werbeschildern,Briefköpfen,Aktien usw. aber anders gestaltet.
-
"Was du ausgibst, nützt den Anderen, was du sparst vermehrt sich dir" Doberaner Sparbank Hab ich bestimmt schon seit 20 Jahren in meiner Vitrine zu stehen
-
Kleine Spardose mit Gockel.Größe 6 cm,vernickelt.Mit Straußenmarke von WMF.Wohl Kinderspardose.Und der größere Schlitz sollte anscheinend die Erwartungshaltung auf dicke Scheine und Silbermärker unterschreichen.
-
Keramikbirne kam als Erdfund.Waren keine Münzen drinn,nur Asche.Aufgeknabbert wurde der Schlitz aber auch nicht.Die Bemalung ging leider bei der Reinigung ab.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!