Schnapsstamper aus grünlichem Pressglas,Bodenfund,Eichstrich 2cl,Herstellersignet im Boden:Ein 'S' im Kreis
Sicher 30er Jahre.In der Glasmasse befindet sich ein dunkler Schleier,vielleicht von einem Stückchen Kohle.
Glashöhe 6 cm
Gastronomie-,und Kneipengläser
-
-
Größe 9,3 cm,geätzter Eichstrich 2cl,ohne Herstellermarke.
Altes Teil. -
Bodenfund,Größe 9,5 cm Handarbeit,altes Hüttenglas mit Abrißnarbe im Boden
-
Kelchglas mit Eichstrich 6/20 Liter
-
Diesmal eine Weisse - Schale.Ebenfalls mit Eichstrich 6/20 L
-
Mit Deckel,Eichstrich 1/4 Liter.Glas ohne Marke.
-
Mit geätzter Aufschrift "H.Raufeisen Nachf.,Selters/Limonaden",Größe 15,5 cm.Die Firma befand sich in der Amendestrasse 18 in Berlin/Reinickendorf.Geführt wurde der Betrieb dann von Gustav Schraube (Stand 1940).In den 50er Jahren fand sich unter selbiger Adresse dann die Mineralwasserfabrik Karl Dittrich.
-
Kneipengläser von Kindl und Groterjan mit Eichstriche 0,33 l.Wohl 60er Jahre.
-
Pressglas,ohne Eichstrich.Im Fuß befindet sich jeweils die geprägte Angabe '1/40' (Liter).Folglich also alte Stücke.
-
Altes Bierglas mit Eichstrich ' 6/20 Liter '.Der Zirkel gehört zum pflichtschlagenden "Corps Hassia Darmstadt" in Hessen.Es handelt sich um die älteste Verbindung in Darmstadt und existiert auch immer noch.Wahlspruch 'Einer für Alle,Alle für Einen!' Unbeschädigtes Stück in toller Erhaltung.
-
Glaskrug mit Eichmarke 1/2 Liter.Zwar mit kleinen Bestossungen,aber eben ein richtig altes Gebrauchsteil.Die Schutzmarke mit dem Bärenfass befand sich damals auch auf den Flaschenverschlüssen.
-
Dieses Glas rollte mir aus der Asche direkt vor die Füße.Größe 6,5 cm und ein richtiges Geschoss aus schwerem Pressglas.Aufschrift "Stobbe's 00',sowie ein Tatzenkreuz (EK) mit zwei Nullen drinn. Info: https://www.stobbe1776.de/geschichte/
-
Glaskrug mit Schankstrich 7/20 Liter und Zinndeckel.Flohmarktfund im tadellosen Zustand.
-
Vereine dieser Art gab es im Berlin Ende der 20er Jahre etwa 130 an der Zahl.Hier ein Mitgliedsglas der "Treuen Freunde" im B.V.Nkl.28,mit Emailfarbendekor,Datum 13.6.34,sowie den Namen Ernst Freier.Es hat einen Schankstrich 5/20 Liter.Anbei ein Orginalfoto der Tanzkapelle des Vereins.
- 3x Bandoneon
- 3x Violine
- 1x Trommel
- 1x Pauke (Bass-Trommel)
Der zweite Herr von links ist Ernst Freier,der Vater meiner Mutter.Also mein Opa.
Er spielte Bandoneon.Immer mit breitester Krawatte.
Sicher selbst genäht,denn er war gelernter Schneider.Das Foto stammt ebenfalls von '34 und wurde anscheinend auf der Bühne des Stammlokals aufgenommen.Dort waren wohl auch die Gläser im Gebrauch.Jeder in der Kombo besaß eines und man kannte sich schon aus der Schulzeit. Opa selbst spielte mehrere Instrumente,eigentlich alles was Töne erzeugte,zB.auch 'Singende Säge'.Überhaupt jeder im Familienclan spielte irgendwas oder betrieb andere Kleinkunst.Bei Familienfeiern wurde irgendwann der Zimmerteppich beiseite gerollt und dann war Ramba Zamba angesagt.War damals so,und wer nicht wenigstens erträglich Singen konnte,brauchte erst garnicht einheiraten.
Die Zeit noch selbst erlebt hat Omas jüngste Schwester.Sie ist heute über 90 Jahre.Damals ein kleines Mädchen,kann sie sich nun kaum noch erinnern.
-
1/2 Liter -Krug aus Steingut mit Zinndeckel.Außer der Vignette hat der Krug im Deckel noch die Initialen des Eigentümers eingraviert. Als weiteren Flohmarktfund gab es auch noch einen sehr alten Glaskrug mit Zinndeckel.Im Deckel ist ein Porzellanmedaillon mit einer '10' eingelegt.Das ist alles.Kein Füllstrich,keine Gravur,aber immerhin.Für 2 Eurunken mußte der mit.
-
Steinzeugkrug aus der Niederlassung in Berlin-Stralau.Das Teil war mal in 3 Teile zerballert.Der Vorbesitzer hatte ihn wieder mit Pattex o.ä. zusammengepappt.Erstmal gereinigt,dann Kleberreste entfernt.Mehr passiert nicht.Schade um das schöne Teil,wenn der nicht kaputt wäre.
-
Das Glas vom "BV" ist Klasse, schön wenn sowas aus der Familie erhalten bleibt!
-
Alte gedrehte Bierstange mit Abriss und Füllstrich 1/2 Liter.Höhe 19,5 cm
-
Kneipenglas-Deckel vor 1900
personalisiert Cantor Tippmann
der saß bestimmt mit am Stammtisch als der Schulze, der Pfarrer, der Großbauer und der Müller
über Gott und Vaterland herzogen.
Kennt einer diesen Tippmann?
Fred von der Bahn
-
Henkelglas von Schultheiss,0,5 Liter.Prägeschrift und im Boden ein EK.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!